Probleme beheben bei der Lüftung im Pkw

Schlechte Luft, die aus dem Lüftungssystem des Autos kommt

Probleme beheben bei der Lüftung im Pkw

Schlechte Luft, die aus dem Lüftungssystem des Autos kommt

Wenn die Klimaanlage oder Lüftung im Fahrzeug unangenehm riecht, kann das sehr belastend sein. Um das Problem zu lösen, ist es wichtig herauszufinden, warum es im Auto stinkt. Oft sind Bakterien und Keime die Ursache für den Geruch. Die Schädlinge befinden sich typischerweise im Lüftungssystem oder im Klimaanlagenfilter. Wird nun saubere Luft von aussen eingesogen und in den Innenräumen des Fahrzeugs verteilt, kann diese unangenehm riechen und auch negative gesundheitliche Auswirkungen haben. Beispielsweise steigt die Wahrscheinlichkeit, anfällig für Krankheiten zu werden. Es kann auch zu tränenden Augen und Atembeschwerden kommen. Ist der Geruch muffig, kann es rasch gesundheitlich bedenklich werden, da dies eventuell auf einen sogenannten Keim- oder Pilzbefall hindeuten kann. Wir erklären, was Sie machen können, falls es mal wieder muffig von der Lüftung oder Klimaanlage riecht.

Restfeuchtigkeit in der Klimaanlage

Riecht die Luft muffig, ist dies oft ein Zeichen für einen Pilzbefall, der durch Restfeuchte in der Klimaanlage verursacht wird. Sogar, wenn die Anlage die Luft im Auto kühlen soll, wird die Klimaanlage dadurch warm, wodurch sich wiederum Feuchtigkeit bildet. Pilze fühlen sich in diesem Bereich besonders wohl und können dank der Belüftung nun uneingeschränkt ins Fahrzeug transportiert werden. Feuchtigkeit, die nach dem Trocknen des Fahrzeugs zurückbleibt, ist einer der meisten Ursachen für unangenehme Gerüche in Fahrzeugen. Da die Reinigung der Klimaanlage für den Durchschnittsbürger schwierig ist, sollten Sie dies einem Fachmann überlassen. In den meisten Fällen wird eine sogenannte Ozonbehandlung durchgeführt und somit alles vollständig desinfiziert, wodurch Pilze und Bakterien beseitigt werden.

Wenn der Geruch jedoch minimal ist, können Sie selbst die Reinigung in die Hand nehmen. Es gibt spezielle Desinfektionsmittel für Klimaanlagen, die vermarktet werden. Stellen Sie sicher, dass ein Schlauch mit einem Zerstäuber enthalten ist, dies erleichtert Ihnen einen effektiven Eintritt in die Schächte enorm. Andere Mittel werden im Fahrzeug platziert und sollen die Klimaanlage in wenigen Minuten reinigen. Bitte beachten Sie hier die spezielle Gebrauchsanweisung. Durch vorbeugende Massnahmen können Sie übermässiger Feuchtigkeit und Pilzbefall ganz einfach vorbeugen. Schalten Sie vor Fahrtende die Klimaanlage aus und setzen Sie die Fahrt nur mit natürlicher Belüftung weiter. Dies erleichtert die Entfernung der Restfeuchte am Verdampfer, und bietet keine Möglichkeit für das Ausbreiten von Pilzen und Bakterien im Fahrzeug. In der Regel muss eine Klimaanlage regelmässig von einem Profi wie dem Team der Garage 365 gewartet werden.

Verschmutzter Filter

Verschmutzter Pollenfilter eines Pkws

Viele Fahrzeuge haben einen Pollenfilter, der unangenehme Gerüche verhindern und das Eindringen von Staub, Pilzen und Bakterien in das Auto verhindern soll. Schliesslich kann der Pollenfilter durch Staub und Pollen verstopft werden, was wiederum zu unangenehmen Gerüchen führt. Ein Wechsel des Filters behebt dies in den meisten Fällen. Es reicht aber auch, den Filter einfach zu reinigen – beachten Sie aber bitte, dass dieser anschliessend auch gründlich desinfiziert werden muss.

Mit Ozon desinfizieren

Ozon gilt in Fachkreisen als das Heilmittel gegen alle Fahrzeuggerüche. Es ist möglich, dass Sie eine Ozonbehandlung von einem Fachmann haben durchführen lassen aber der üble Geruch im Auto trotzdem nicht verschwunden ist. Das könnte zwei logische Gründe haben. Zum einen sollte das Auto nach einer sogenannten Ozonbehandlung gründlich und ausreichend gelüftet werden, sodass die unangenehmen Gerüche aus dem Fahrzeuginneren entweichen können. Zum anderen sollte der Wagen vor einer Ozonbehandlung penibel und ordentlich gereinigt werden, weil ansonsten eine Ozonbehandlung oft unwirksam ist. In der Regel sollte eine Ozonbehandlung nur vom Experten durchgeführt werden.

Hierzu können Sie im Raum Rohrbach gerne das kompetente Team der Garage 365 kontaktieren.
Das professionelle Team hilft Ihnen in jeglichen Autoangelegenheiten zuverlässig und zu einem fairen Preis weiter.

Klimaanlage oder Lüftung riecht unangenehm – kurz zusammengefasst

Lüftungssystem für Kraftfahrzeuge. 3D-Simulation von Viren innerhalb der Klimaanlage

Es ist Restfeuchte in der Klimaanlage – Bakterien und Pilze verbreiten sich, der
Pollenfilter kann nicht mehr gut filtern, weil der Filter verstopft und / oder Feuchtigkeit enthält.
Nach einer Ozonbehandlung wurde der Wagen nicht oder ungenügend gelüftet
Das Fahrzeug wurde vor einer Ozonbehandlung nicht gründlich gereinigt.

Fazit

Wenn das Lüften oder Klimatisieren unangenehm riecht, wird dies typischerweise durch Restfeuchte, Bakterien oder Pilze verursacht. Dies können Sie durch Reinigen, Desinfizieren und Entfernen der Restfeuchte beseitigen. Vorsorglich ist es ratsam, Feuchtigkeit im Vorfeld vorzubeugen und das Auto regelmässig zu pflegen bzw. pflegen zu lassen. Dies ermöglicht einen angenehmen Geruch im Fahrzeug und beugt Gesundheitsgefahren vor.

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Fahrzeugpflege

FAQ:

Riecht eine defekte Klimaanlage unangenehm?
Wenn die Luft aus der Anlage einen muffigen, modrigen oder schimmeligen Geruch hat, wird dies typischerweise durch einen verschmutzten Verdampfer verursacht. Wird die Klimaanlage falsch bedient, sammelt sich hier das Kondenswasser, das ist ideal für die Vermehrung von Keimen, Bakterien und Pilze.

Merkt man, wenn die Klimaanlage defekt ist?
Falls die Klimaanlage nicht mehr richtig funktioniert, kann das eventuell an einem kaputten Klimakompressor liegen. Ebenfalls können länger beschlage Scheiben auf einen defekten Klimakompressor hindeuten.

Weshalb stinkt es in meinem Fahrzeuginneren?
Hierfür gibt es zahlreiche Gründe: Feuchtigkeit in der Klimaanlage, ungenügende Reinlichkeit, Zigarettengestank, verschüttete Getränke und Speisen, etc…

Das könnte Sie auch eventuell interessieren:
Klimaanlage